iPROT-Version 4.8 ist online

Seit heute ist die neue iPROT-Version 4.8 online! Neu mit dabei sind neben einer Möglichkeit zum Anpassen der Dateinamen für die PDF-Version der Protokolle auch das nachträgliche Ändern von Verantwortlichkeiten bei Aufgaben, sowie das Ausblenden von internen Themen, Einträgen und Ergänzungen aus einem Protokoll. Zudem haben wir unter der Oberfläche geschraubt und iPROT hier und da verbessert und ein paar kleinere Fehler ausgemerzt.

Anpassen der Dateinamen für den PDF-Export

In den Einstellungen für *PDF-Design & Versand* können nun systemweit und projektindividuell die Dateinamen für die PDF-Dateien angepasst werden. Dazu stehen mehrere Variablen für beispielsweise das Datum des Protokoll oder die fortlaufende Nummer zur Verfügung. Und natürlich kann man den Dateinamen auch mit einem eigenen Text ergänzen.

Nachträgliches Ändern von Verantwortlichkeiten

Analog dem Fälligkeitsdatum einer Aufgabe, das bereits nachträglich geändert werden kann, ist es nun auch möglich, die Verantwortlichkeit bzw. Zuständigkeit für eine Aufgabe aus einem bereits abgeschlossenen Protokoll nachträglich zu ändern. Dazu klickt man einfach auf das Stiftsymbol neben den verantwortlichen Personen und passt die Zuständigkeiten entsprechend neu an.

Interne Themen, Einträge & Ergänzungen

Mit einem Klick auf das Augensymbol beim Anlegen eines neuen Themas, Eintrags oder einer Ergänzung kann das jeweilige Element als intern markiert werden und wird somit nicht in der PDF-Version des Protokolls angezeigt, sondern bleibt lediglich in der iPROT-Benutzeroberfläche für den jeweiligen Verfasser sichtbar.

 

Praktische Kleinigkeiten

Neben den drei neuen Funktionen bringt die Version 4.8 von iPROT auch ein paar praktische Kleinigkeiten mit. Beispielsweise eine Autovervollständigung beim Anlegen neuer Protokolltypen und Kapitel. Damit sollen Duplikate von bereits bestehenden Protokolltypen und Kapitel vermieden werden. Der Dialog zum Verwalten der Kapitelstruktur wurde generell sicherer gestaltet. Es gibt dort jetzt die Möglichkeit, den Kapiteldialog zu sperren, damit nicht beispielsweise versehentlich Änderungen an der Kapitelreihenfolge passieren können.

Zum Abschluss noch ein Tipp: Sollten Darstellungsprobleme mit der neuen Version 4.8 auftreten, oder Steuerelemente und Schaltflächen fehlen, dann einfach mal iPROT im Browser mit gedrückter Shift- bzw. Umschalttaste neu laden.