Protokoll Software zum einfachen Erstellen und Versenden Ihrer Besprechungsprotokolle und Projektdokumentationen. Intuitiv und webbasiert.
  • Deutsch
iPROT - Intuitive Protokoll Software für Ihre Projekte
  • Protokoll Software
  • Pakete & Preise
  • Tutorials
  • Ausprobieren
  • Bestellen
  • Support
    • FAQs
    • Changelog
    • Handbuch
  • Blog
HeimBlogHilfe, ich kann mich bei iPROT nicht mehr anmelden!

Hilfe, ich kann mich bei iPROT nicht mehr anmelden!

24. Juli 2021By Michael Kofler

Immer wieder erhalten wir Support-Anfragen, dass der Login plötzlich nicht mehr funktioniert. In diesem Beitrag fassen wir alle denkbaren Fehlerursachen zusammen und verraten Ihnen, wie Sie sich selbst helfen können — und an wen Sie sich wenden, wenn das nicht gelingt.

iPROT-Adresse, E-Mail-Adresse und Passwort

Aus zehnjähriger Support-Erfahrung wissen wir: Die wahrscheinlichste Fehlerursache besteht darin, dass Sie sich auf der falschen Seite anmelden, die falsche E-Mail-Adresse verwenden oder ein falsches Passwort angeben. »Diese Daten kenne ich doch, die verwende ich bei jedem Login!«, werden Sie vielleicht einwenden. Aber stimmt das wirklich? Wahrscheinlich haben Sie in Ihrem Browser ein Lesezeichen für iPROT gemacht, und der Browser hat sich auch gleich E-Mail-Adresse und Passwort gemerkt. Deswegen funktioniert der Login normalerweise wie von Zauberhand.

Aber nun wollen Sie sich nicht auf Ihrem Firmen-Notebook anmelden, sondern auf Ihrem Tablet oder auf einem anderen PC. Der Büro-Automatismus versagt, und nachdem der erste Login-Versuch gescheitert ist, beginnen Sie zu grübeln. Was ist nun wirklich mein Passwort? Aber der Reihe nach:

  • Login-Adresse
  • Die Login-Adresse bei iPROT lautet immer https://iprot.eu/firmenname. Entscheidend ist dabei, dass Sie den Firmennamen exakt so schreiben, wie dieser beim Erstellen des iPROT-Accounts angegeben wurde — in korrekter Groß- und Kleinschreibung, mit oder ohne Bindestrich etc. Wenn Sie die falsche Login-Adresse verwenden, erscheint statt der Login-Box nur eine Fehlermeldung.

    Tipp: Sehen Sie auf Ihrem Büro-Notebook nach, wie die Adresse lautet. Wenn Sie eine iPROT-Protokoll-Mail in Ihrem Mail-Verzeichnis haben, geht die richtige Login-Adresse auch aus dem Beginn des Download-Links hervor. Wenn dieser https://iprot.eu/meine-firma/download?id=1234, dann ist die richtige Login-Adresse https://iprot.eu/meine-firma. Bei Demo-Accounts lautet die Login-Adresse https://iprot.eu/demoNNNN, wobei NNNN eine mehrstellige Zahl ist.

  • E-Mail-Adresse
  • Die richtige E-Mail-Adresse ist diejenige, die in der iPROT-Benutzerverwaltung eingestellt ist. Diese Aussage klingt trivial, aber Vorsicht: Vielleicht haben Sie (oder Ihr Mitarbeiter, Ihre Mitarbeiterin) die E-Mail-Adresse von mein.name@eine-firma.de auf office@eine-firma.de umgestellt? Dann müssen Sie in Zukunft auch diese E-Mail-Adresse beim Login verwenden!

    Wir empfehlen diese Vorgehensweise übrigens nicht. Besser ist es, Sie verwenden für den Login immer Ihre »echte« E-Mail-Adresse. Wenn Sie möchten, dass für die Protokolle eines Projekts eine andere E-Mail-Adresse verwendet werden soll, dann ist es besser, entweder eine Projekt-Mail-Adresse einzustellen (Projekteinstellungen, Punkt Versand-E-Mail-Adresse; diese Adresse gilt für das ganze Projekt wird bei allen Mails zu diesem Projekt als Antwort-Adresse verwendet), oder aber eine projektspezifische Adresse zu verwenden (Einstellungsdialog Benutzer, Dialogpunkt Projektspezifische E-Mail-Adresse; diese Adresse wird innerhalb des Protokolls anstelle ihrer eigenen Adresse angegeben, z.B. auf der Anwesenheitsliste). Werfen Sie auch einen Blick in diesen Blog-Beitrag!

  • Passwort
  • Ihr Passwort haben wir Ihnen per Mail zugesendet. Vielleicht finden Sie diese E-Mail noch? Allerdings enthält die E-Mail aus guten Grund die Bitte, das Passwort aus Sicherheitsgründen sofort zu ändern. Wenn Sie diesem Hinweis gefolgt sind, dann können Sie immer noch in den Einstellungen des Webbrowsers Ihres Büro-Rechners nach dem nun gültigen Login-Passwort suchen.

    Sollten Sie Ihr Passwort wirklich vergessen haben, können auch wir dieses nicht mehr herausfinden. Wir speichern Passwörter nämlich nie im Klartext. Bitten Sie einfach einen iPROT-Benutzer innerhalb Ihrer Firme, der Admin-Rechte hat, Ihr Passwort zurückzusetzen (siehe die folgende Überschrift)! Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem neuen Passwort. Ab sofort gilt nur noch dieses Passwort, das alte Passwort ist jetzt hinfällig.

Selbsthilfe

Normalerweise gibt es innerhalb Ihrer Firma mehrere Benutzer(innen), die für den iPROT-Account über Administratorrechte verfügen. Jeder dieser Benutzer kann in der Benutzerverwaltung nachsehen, mit welcher E-Mail-Adresse Ihr Login verbunden ist. Bei Bedarf können alle Admin-User jederzeit ein neues Passwort für Ihren Login erzeugen!

Sonstige Fehlerursachen

In Österreich heißt es: Ohne Geld ka Musi, auf Hochdeutsch also Ohne Geld spielt keine Musik. Im Kontext von iPROT bedeutet das: Wenn Sie bzw. Ihre Firma trotz Mahnung die Rechnung für iPROT nicht zahlen/zahlt, dann sperren wir letztlich den Login. Sie wissen, was zu tun ist 🙂

Noch ein seltener Fehler: Der Login gelingt zwar, aber danach erscheint die Meldung, dass Sie keine Rechte haben, um iPROT zu nutzen. Zu diesem Hinweis kommt es, wenn Sie weder Administrator-Rechte haben noch Schreib- oder Lese-Rechte auf irgendein Projekt innerhalb von iPROT. Bitten Sie jemanden Ihrer Firma, der/die Admin-Rechte hat, Ihnen ausreichende Rechte für Ihre Arbeit zu geben. Diese Einstellmöglichkeit befindet sich im oben abgebildeten Benutzer-Dialog.

Support

Hilft alles nicht, dann helfen wir! Senden Sie eine E-Mail an support@iprot.eu. Geben Sie in der E-Mail bitte Ihren iPROT-Accountnamen an — und fügen Sie idealerweise auch gleich einen Screenshot bei, auf dem die Adresse (URL) der Seite zu sehen ist, auf der Sie sich einloggen.

E-Mail-AdressenLogin

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragPrev post:
Nächster BeitragNext post:

Related News

Tipps & Tricks zur iPROT-Benutzerverwaltung

Protokollversand: Spam-Probleme und ungültige E-Mail-Adressen

Projekt-Mailadressen in iPROT richtig einsetzen

Version 2.5 ist online

Suche

Schlagwörter

Aufgabenliste Aufgabenmanagement Begehungsprotokoll Beilagen Benutzerverwaltung Deckblatt Demo-Account Dropbox E-Mail-Adressen Endlosprotokoll Ergänzungen Kapitel Login Mobil PDF Personenliste Projektbeteiligte Projekthandbuch Projektstatusbericht Protokoll-Layout Protokollideen Protokollklausel Protokollversand Prüfprotokoll Rechnungsprüfung Revisionssicherheit Schnellstartanleitung Statistik Suchfunktion Titelblatt Vergabeprotokoll Versionsinformationen Webseite
Schreiben Sie noch heute Ihr Protokoll mit iPROT! In nur wenigen Schritten zum Demo-Account:
Kostenlos ausprobieren

iPROT

iPROT macht jetzt Protokollieren um ein gutes Stück einfacher. Mit wenigen Klicks werden Protokolle und Gesprächsnotizen erfasst, organisiert und versendet.

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben Fragen an uns? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.

Aktuelle Beiträge

  • iPROT-Version 4.7 ist online

    9. März 2025
  • Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025!

    23. Dezember 2024
  • iPROT-Version 4.6 ist online

    26. Oktober 2024

Schlagwörter

Aufgabenliste Aufgabenmanagement Begehungsprotokoll Beilagen Benutzerverwaltung Deckblatt Demo-Account Dropbox E-Mail-Adressen Endlosprotokoll Ergänzungen Kapitel Login Mobil PDF Personenliste Projektbeteiligte Projekthandbuch Projektstatusbericht Protokoll-Layout Protokollideen Protokollklausel Protokollversand Prüfprotokoll Rechnungsprüfung Revisionssicherheit Schnellstartanleitung Statistik Suchfunktion Titelblatt Vergabeprotokoll Versionsinformationen Webseite
©2025 iPROT. Alle Rechte vorbehalten.
Über uns | Impressum
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}
  • Deutsch