Wir unterstützen das PM-Camp 2016
Auch heuer unterstützen wir wieder das PM-Camp in Dornbirn, weil es auch nach mittlerweile schon sechs Jahren eine wirklich tolle Veranstaltung von besonderem Format ist! Lesen Sie hier unser Sponsoren-Statement …
Auch heuer unterstützen wir wieder das PM-Camp in Dornbirn, weil es auch nach mittlerweile schon sechs Jahren eine wirklich tolle Veranstaltung von besonderem Format ist! Lesen Sie hier unser Sponsoren-Statement …
Das Verteilen von Plänen ist bei Bauprojekten immer eine gewisse logistische Herausforderung. Zwar ist diese Tätigkeit seit der nahezu flächendeckenden Verbreitung von eMail nicht mehr ganz so aufwändig wie früher, als Pläne noch physisch auf Papier an die Projektbeteiligten übermittelt wurden. Aber die eMail als digitaler Plan-Postbote hat auch so ihre Tücken. So kann es beispielsweise vorkommen, dass Plandateien (meist…
Wir haben über den Jahreswechsel unter der iPROT-Oberfläche geschraubt und ein paar kleinere Bugs ausgemärzt sowie Verbesserungen an iPROT vorgenommen, die allesamt im laufe der letzten Tage online geschalten und am vergangenen Wochenende in der neuen iPROT-Version 2.5.1 zusammengefasst wurden. Unter anderem wurden diese Features verbessert: iPROT wechselt nicht mehr quasi unmotiviert in die Suchfunktion (z.B. nach dem Löschen eines Besprechungspunktes).…
Das Baubuch ist ein traditionelles Dokumentationswerkzeug auf einer Baustelle. Es handelt sich dabei tatsächlich um ein physisches Buch, das auf der Baustelle aufliegt und in das sowohl Auftraggeber als auch bauausführender Auftragnehmer Eintragungen vornehmen können. Manchmal wird es auch einvernehmlich durch das Baubesprechungsprotokoll der Örtlichen Bauaufsicht ersetzt, meistens aber schlichtweg vergessen. Jedenfalls gibt es auch andere – zeitgemäßere – Werkzeuge,…
Für die Strukturierung und Gliederung von Protokollen und Gesprächsnotizen steht in iPROT die Möglichkeit einer Kapitelgliederung zur Verfügung. Sobald über das Eingabefeld „Neuer Besprechungspunkt“ in der zweiten Spalte einen neuen Besprechungspunkt angelegt wird, kann man diesen einem Kapitel zuordnen (z.B. Planung). Diese Kapitel werden dann auch auf dem PDF-Ausdruck des Protokolls als Überschriften angezeigt und man kann damit ein längeres…
HINWEIS: In den aktuellen iPROT-Version gibt es nur noch ein einheitliches, tabellarisches Layout für Protokolle. Mit iPROT können Sie zwischen zwei verschiedenen Protokoll-Layouts wählen. Standardmäßig wird das Protokoll in zwei Spalten (links: Punktnummer/Datum, rechts: Text der Einträge) formatiert. Zusatzinformationen (Verantwortliche für Aufgaben, das Datum „erledigen bis“, etc.) werden unterhalb des jeweiligen Eintrags angezeigt. Alternativ steht ein vierspaltiges Layout zur Auswahl,…
Es kommt immer wieder vor, dass man bei einem Projekt nicht nur das eigene Firmenlogo, sondern auch jenes des Kunden, ein bestimmtes Projektlogo oder die Logos anderer Projektpartner auf der PDF-Version der Besprechungsprotokolle darstellen will. Mit einigen wenigen Handgriffen ist das sehr rasch erledigt. Folgen Sie dazu einfach diesen drei Schritten: Schritt 1: Legen Sie einen rechteckigen, weißen Hintergrund im…
In der vergangenen Nacht ist die neue iPROT-Version 2.5 online gegangen, die wieder einige neue Features beinhaltet: Projektbezogene E-Mail-Adressen sind nun für jede angelegte Person in der Personenverwaltung verfügbar. Einfach auf die entsprechende Schaltfläche neben der Login-E-Mail-Adresse klicken und schon können zu jeder Person beliebig viele und unterschiedliche E-Mail-Adressen angelegt werden. In der Protokollansicht können einzelne Kapitel mit einem Klick…
In der Nacht auf den 31. Juli 2014 ist die neue iPROT-Version 2.4 online gegangen, die wieder einige neue Features beinhaltet: Der Editor zur Texteingabe für die Protokolleinträge strahlt in neuem Gewand. Aber nicht nur das ist neu, sondern wir haben auch neue Funktionen wie Tabellen, eine Autosave-Funktion und eine Vergrößerungsfunktion für das Eingabefeld mit reingepackt. Die neue Version 2.4…
Wir waren wieder fleißig und haben einiges an iPROT verbessert. Vieles davon ist kaum sichtbar unter der Oberfläche von iPROT optimiert worden. Aber auch ein tolles neues Feature haben wir für Sie in die neue Version 2.3 eingebaut: die Dropbox-Integration. Damit können Sie nun direkt in iPROT auf Ihre Dropbox zugreifen und daraus Dateien, Fotos, etc. als Protokollbeilagen an einen…