View Categories

Kapitel

Jedes Besprechungsthema kann einem Kapitel zugeordnet werden. Kapitel strukturieren Protokolle in inhaltlich zusammengehörige Abschnitte z.B. Allgemeines, Kosten, Termine, Planung, und Genehmigungen/Behördenverfahren.

Im Einstellungsdialog Kapitel können Sie vorhandene Kapitel umbenennen sowie neue Kapitel definieren. iPROT unterscheidet dafür zwei Kapitelebenen. Um die Reihenfolge der Kapitel innerhalb des Protokolls zu ändern, verschieben Sie das Kapitel mit dem kleinen Pfeil-Kreuz links neben der Kapitelbezeichnung einfach per Drag&Drop nach oben bzw. unten oder nach links bzw. nach rechts, falls Sie das Kapitel als Unterkapitel zu einem anderen zuordnen möchten.

Sie können Kapitel auch projektweise zuordnen bzw. projektindividuelle Kapitel anlegen. Wählen Sie dazu im Einstellungsdialog Kapitel das gewünschte Projekt aus dem Auswahlfeld aus. Sie können in der dann dargestellten Liste die Kapitel nur für das ausgewählte Projekt verändern, ergänzen oder auch nicht benutzte Kapitel im ausgewählten Projekt löschen.

Weiters können aus einem bereits bestehenden Projekt Kapitel übernommen (kopiert) werden. Wählen Sie dazu im Einstellungsdialog Kapitel rechts oben aus dem Auswahlfeld das gewünschte Projekt aus, aus dem die Kapitel kopiert werden sollen. Durch einen Klick auf die Schaltfläche Übernehmen werden dann die Kapitel in das im linken Bereich des Dialogfensters ausgewählte Projekt kopiert. Dabei ist zu beachten, dass iPROT erkennt, wenn Kapitelnamen identisch sind. Diese Kapitel werden nicht übernommen. Es werden also nur jene Kapitel kopiert, die im ausgewählten Projekt noch nicht vorkommen, um Doppelgänger zu vermeiden. Die aus einem anderen Projekt übernommenen Kapitel werden dann am Ende einer evtl. bereits bestehenden Kapitelliste angefügt und können von dort aus manuell im aktuellen Projekt verschoben werden.

HINWEIS
Beachten Sie, dass zum Bearbeiten der Kapitelliste grundsätzlich Schreibrechte erforderlich sind. Für die Funktion „Kapitel aus Projekt übernehmen“ sind Administratorrechte notwendig.

iPROT wird standardmäßig mit einem so genannten „Standard Projekt“ ausgeliefert. In diesem „Standard Projekt“ sind bereits einige Kapitel angelegt. Das „Standard Projekt“ kann natürlich als Kopiervorlage für andere Projekte um weitere Kapitel ergänzt und diese Kapitel in der Reihenfolge je nach belieben verändert werden.

HINWEIS
Bitte beachten Sie auch, dass Änderungen an Kapitelbezeichnungen oder in der Reihenfolge von Kapiteln keinerlei Auswirkungen auf andere Projekte haben. Selbst wenn diese Änderungen im Standard Projekt vorgenommen werden, bleiben alle anderen Projekte und deren Kapitelgliederungen davon unberührt.

Um Protokolle ohne Kapitelgliederung zu verfassen, müssen Sie beim Anlegen neuer Themen konsequent auf die Angabe eines Kapitels verzichten. Wenn iPROT erkennt, dass Sie in einem Protokolltyp keine Kapitel benutzen, werden im Protokoll keine Kapitelüberschriften angezeigt.